„Chancengleichheit besteht nicht darin, dass jeder einen Apfel pflücken darf, sondern dass der Zwerg eine Leiter bekommt.“

Reinhard Turre

Foerderprojekte des St. Paulusstift in Landau

Projekte unserer Förderarbeit

Gemeinsam verschiedene Dinge erleben, dabei selbst aktiv zu sein ist für viele, gerade auch junge Erwachsene, eine wichtige Erfahrung. Viele dieser Aktivitäten sind ohne die Beteiligung des Fördervereins aus Kostengründen nicht möglich.

Wir unterstützen die Betreuer bei der finanziellen Ausgestaltung der Events.

Der Malwettbewerb hat einmal mehr gezeigt, welche künstlerische Kreativität
von foerderverein 4. Februar 2025
Der Förderverein St. Paulusstift Landau organisierte einen Malwettbewerb für Menschen mit Behinderung. Über 60 kreative Plakate wurden eingereicht, prämiert und sollen neue Mitglieder und Spender gewinnen.
mehr Mobilität mit Galileo-Trainingsgeräten
von foerderverein 9. Juli 2024
Der Förderverein unterstützt die Anschaffung von Galileo-Trainingsgeräten, um Mobilität, Muskelkraft, Koordination und Balance bei Menschen mit Behinderungen und Erkrankungen gezielt zu verbessern.
Naturbegräbnisstätte Trifelsruhe
von Förderverein St. Paulusstift Landau e.V. 18. Juli 2023
Wir vom Förderverein wollen auch hier ein Zeichen setzen. Daher haben wir bereits in der Vergangenheit in einer der schönsten Naturbegräbinsstätten, der TRIFELSRUHE, einen Baum „gekauft“, unter dem es Plätze für eine Urnenbestattung gibt.
Projektwoche TFS Gruppe 11
von Förderverein St. Paulusstift Landau e.V. 23. August 2022
Gemeinsam verschiedene Dinge erleben, dabei selbst aktiv zu sein ist für viele, gerade auch junge Erwachsene, eine wichtige Erfahrung. Wir unterstützen die Betreuer bei der finanziellen Ausgestaltung der Events .
Smartboard für den Unterricht
von Förderverein St. Paulusstift Landau e.V. 1. August 2022
Smartboards können den Umgang mit den modernen Medien vermitteln und machen das Lernen somit interaktiv, was zu bedeutend größeren Lern- und Lehrerfolgen führt. Auch hier hat der Förderverein eine dringende Finanzierungslücke geschlossen, damit ein weiteres Smartboard den Bestand an der Förderschule komplettieren kann.